Lippen PMU Vor/Nachteile
Bei dieser kosmetischen Behandlung werden spezielle Farbpigmente mit feinsten Nadeln in die Oberhaut der Lippen eingearbeitet, um die Form, Farbe, Kontur der Lippen dauerhaft farblich zu betonen oder zu korrigieren.
Vorteile von Lippen-Permanent-Make-up
Definierte Kontur:
Die Lippenkontur wird klarer sauberer und präziser. Das kann besonders hilfreich sein bei unscharfen oder unregelmäßigen Lippenrändern z.B. bei Vernarbungen durch Herpes oder Farbverlust durch Neurodermitis
Optisches Volumen:
Durch die Pigmentierung wirkt die Lippe voller und ausdrucksstärker, ohne auf
Unterspritzungen zurückgreifen zu müssen.
Farbintensität:
Die natürliche Lippenfarbe wird verstärkt und unterstützt,wodurch die Lippen stets frisch und gepflegt aussehen. Kleine Farbunterschiede können kaschiert werden.
Zeitersparnis:
Der tägliche Gebrauch von Lippenstift oder Konturenstift entfällt, was Zeit spart und ein dauerhaft makelloses Erscheinungsbild ermöglicht.
Wichtige Punkte die zu beachten sind und Risiken
Wie bei jeder kosmetischen Behandlung gibt es auch bei der Lippenpigmentierung wichtige Punkte, die man stets beachten sollte.
Vor der Behandlung:
Herpes: Ein potenzielles Risiko ist die Reaktivierung von Herpes-Viren. Die Behandlung kann einen Ausbruch auslösen, selbst wenn man noch nie Symptome hatte, Es ist ratsam, dies vorher mit dem Studio zu besprechen und gegebenenfalls eine prophylaktische Einnahme von speziellen Medikamenten in Betracht zu ziehen.
Allergische Reaktionen:
Bestimmte Farbstoffe können Allergien auslösen. Ein Allergietest im Vorfeld kann hier das Risko minimieren.
Hygiene:
Achten Sie auf die Sauberkeit und Hygiene des Studios. Steriles Werkzeug und Handschuhe sind absolute Pflicht, um Infektionen zu vermeiden.
Nach der Behandlung und Heilungsprozess
Ein gut verlaufender Heilungsprozess ist ein entscheidender Teil um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Anfangsphase:
Direkt nach der Behandlung sind die Lippen oft etwas geschwollen und die Farbe erscheint sehr intensiv.
Bildung von Hautüberschuss:
In den folgenden Tagen bildet sich ein Hautüberschuss, der sich nach einigen Tagen von selbst ablöst. Es ist wichtig, diese nicht abzuziehen, da dies die Pigmentierung beeinträchtigen und Narben verursachen kann.
Endgültiges Ergebnis:
Die Farbe verblasst im Laufe der Abheilung um etwa 50% und entwickelt sich zu einem feinen, dezenten Ton. Das Endergebnis ist erst nach einigen Wochen sichtbar.
Pflege:
Wichtig ist die richtige Nachsorge, die das Studio vorgibt. Dazu gehören das regelmäßige Befeuchten der Lippen mit speziellen Salben und das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung und fettigen oder scharfen Speisen und saueren Getränken z.B. Fruchtsäften in den ersten Tagen. Da die Lippenhaut besonders nach der Pigmentierung und einige Wochen danach noch recht trocken und empfindlich ist, muss auch hier auf die besondere Pflege geachtet werden.
Haltbarkeit
Permanent-Make-up ist nicht tatsächlich „permanent“. Die Farbpigmente verblassen im Laufe der Zeit. Die Haltbarkeit hängt vom Hauttyp und äußeren Faktoren wie UV-Strahlung, dem Stoffwechsel sowie bestimmter Vorerkrankungen und regmäßiger Medikamenteneinnahme ab und liegt in der Regel zwischen zwei und fünf Jahren, Regelmäßige Auffrischungen sind notwendig, um die Farbintensität und Form zu erhalten.











